Baby Alpaka Wolle, luxuriös und erschwinglich!
Unsere edlen und luxuriösen Alpaka Garne sind wunderbar weich, flauschig und sanft und besonders für die empfindliche Haut geeignet. Mit Alpakawolle stricken bedeutet ein feines, nicht flusendes und kaum splittendes Maschenbild zu erhalten. Die sanfte Alpakahaar ist selbst für Wollallergiker geeignet. Pascuali Baby Alpakawolle gibt es in drei Qualitäten: Alpaca Fino, Alpaca Lace und Babyalpaca Los Andes. Alpakagarn lässt sich sehr gleichmäßig stricken. Wir achten bei der Wolle vom Alpaka und besonders vom Babyalpaka natürlich auf artgerechte Tierhaltung, gute Fütterung und vorsichtiges Scheren, nicht nur um eine herausragende Alpakaqualität zu erhalten, sondern um die Alpakas zu schützen und auch kleine Farmen zu unterstützen, die uns so weiterhin mit bester Alpakawolle beliefern können. Bei leichter Geruchsbildung eines Strickteils aus Alpaca reicht meist ein längeres Lüften aus, um es danach frisch und sauber wieder zu tragen, ansonsten sollte man es vorsichtig waschen. So behält hochwertiges und erlesenes Gestricktes aus Baby Alpakawolle mit all den wunderbaren Eigenschaften lange seine Form.
Herkunft der Alpaka Wolle
Die Domestizierung der Alpakas erfolgte schon vor ca. 3000 Jahren durch die frühen südamerikanischen Kulturen. Alpakas erfüllen also schon seit langer Zeit existenzielle Bedürfnisse der Menschen. Schon die Inka schätzten sie und nutzten Erzeugnisse der Alpakas. Damals dienten die Tiere auch als Lastenträger und Fleischlieferanten. Sie wurden vor allem ihrer Wolle wegen gehalten. Alpakawolle kann Menschen vor Kälte schützen und kann anderseits bei Hitze das Schwitzen verhindern.
Bei den Inka galt ein Alpakamantel als Zeichen des Wohlstands. Die Inkas züchteten große Alpakaherden. Dies änderte sich jedoch mit der Eroberung Perus durch die Spanier, die Schafe mitbrachten und kein Interesse daran zeigten, sich mit den einheimischen Wolllieferanten näher zu befassen. So wurde das Alpaka zum Nutztier der armen indigenen Bevölkerung und war zwischenzeitlich fast ausgestorben.
Erst mit der Unabhängigkeit der Staaten Südamerikas erkannte man den Wert des Alpakas wieder. Die Zucht wurde erneut aufgenommen, die Wolle weltweit als gefragter Rohstoff exportiert. Heute gibt es etwa drei Millionen Alpakas, vorwiegend im südlichen Peru, dem westlichen Bolivien und Chile.
Alpaka Wolle: Das Supergarn!
Die Trageeigenschaften von Alpaka Wolle sind beeindruckend. Charakteristisch für diese Naturfaser ist ihre sehr gute Isolierung und ihre Wärme spendende Beschaffenheit. Alpaka Wolle verfügt über hervorragende thermische Eigenschaften, denn die Wolle der Alpakas ist so beschaffen, dass sie die Tiere sowohl vor großer Kälte als auch vor starker Hitze schützt.
Insofern ist Alpakawolle ideal sowohl für Decken wie auch (Baby-)bekleidung und Schals, sei es für Sommer- wie auch für Wintertextilien. Alpakawolle lässt sich sehr gut mir Kaschmir vergleichen, da sie ebenfalls sehr fein, weich und hochwertig ist. Die Besonderheit der Alpakawolle ist zudem, dass bei ihr kein „Pilling“ entsteht, was bei anderen Wollfasern durchaus passieren kann.