Dieses Jahr werden Bettina Wienecke und Julitta Bolender zusätzlich zwei kleine Workshops anbieten und dafür Modelle entwerfen. Die Idee ist es, die Strickprinzipien von Brioche und Fair-Isle-Stricken zu vermitteln. Wer also neben dem geselligen Beisammensitzen Lust auf Strick-Input hat, kann (kein muss) an einem oder beiden Workshops teilnehmen.
Ein starres Programm gibt es auch 2019 nicht. Gerne wollen wir aber schon verraten, es kann gestrickt werden:
- was gerade auf den Nadeln ist
- was noch schnell fertig werden soll
- das Teil, bei dem man nicht weiter kommt und die „Experten“ um Rat fragen möchte
- was schon länger auf der „To-Knit-Liste“ steht
- ein neues Projekt passend zum Thema „Oktoberfest“
- und und und
Ohne feste Essenszeiten wird es einen Imbiss vom Grill (auch vegetarisch) geben. Kaffee, Tee und Kaltgetränke werden ebenfalls wieder im Rahmen der Organisation für alle besorgt und bereitgesellt. Alle Pascuali-Garne, sowie die handgefärbten Varianten von Bettina Wienecke und Julitta Bolender können den ganzen Tag vor Ort erworben werden.
Was zu beachten ist:
- Die Raumkapazitäten sind begrenzt.
- Die Teilnahme ist abhängig von einer verbindlichen Anmeldung. Die Eintrittskarten gibt es unter www.tinas-färbeherz.de und www.julies-wollkoerbchen.com
- Die Teilnahmegebühr beträgt 38,00 € und beinhaltet Essen, Trinken sowie eine kleine Überraschung statt Eintrittskarte
- Begleitpersonen, die nicht stricken, aber für Spaß und Unterhaltung sorgen, keine Wolle haben möchten, zahlen einen Kostenanteil für Essen und Trinken in Höhe von 10,00 €