Na, habt ihr Lust auf ein bisschen Spannung? Dann seid ihr hier genau richtig, denn es steht etwas Mysteriöses an… Nein, keine Sorge, es ist ganz und gar nicht gruselig:
Es wird einen Mystery-Knitalong geben, und zwar gemeinsam mit der lieben Julia, die ihr sicher durch ihr Design-Label „feinmotorik“ kennt. Für das passende Garn sorgen vier tolle Handfärberinnen, nämlich Nicole vom Buntwurm, Tinas Färbeherz, Meike von der Skudderia und Julie´s Wollkörbchen – und natürlich wir von Pascuali!
So, ein Mystery-Knitalong, kurz Mystery-KAL oder noch kürzer MKAL, also. Was ist das eigentlich?
Es ist das gemeinsame Stricken einer bislang noch geheimen Anleitung. Zu Beginn wisst ihr nur, dass es um ein Tuch aus Merino Baby handelt. Die kostenlose Anleitung wird nach und nach in Einzelteilen veröffentlicht. Ihr strickt in Etappen von Veröffentlichung zu Veröffentlichung.
Freitag, 28.08.2020 Veröffentlichung Anleitung Teil 1
Freitag, 04.09.2020 Veröffentlichung Anleitung Teil 2
Freitag, 11.09.2020 Veröffentlichung Anleitung Teil 3
Freitag, 18.09.2020 Veröffentlichung Anleitung Teil 4
Freitag, 25.09.2020 Veröffentlichung Anleitung Teil 5
Und wo ist die Gemeinsamkeit? Die findet ihr in der dazugehörigen Gruppe auf Ravelry, auf Facebook und bei Instagram – die Links dazu gibt’s weiter unten.
Das Design für diesen Mystery-KAL kommt von Julia-Maria Hegenbart. „Frau Feinmotorik“ entwirft Strickanleitungen für tolle, tragbare Stücke, hat schon diverse Bücher mit ihren Designs veröffentlicht, und so freuen wir uns riesig, dass sie für diesen MKAL das Dreieckstuch „Upside Down“ designt hat. Gestrickt wird es aus unserer wunderbar weichen Merino Baby in drei verschiedenen Farben.
Damit ihr am 28. August – da startet der Knitalong nämlich mit der Veröffentlichung des 1. Teils der Anleitung – sofort loslegen könnt, haben unsere Färberinnen sich ans Werk gemacht und extra und genau für dieses Tuch herrliche Farben auf unsere Merino Baby gezaubert.
Diese Handfärbungen bekommt ihr als Kits und ausschließlich in unserer Facebook-Gruppe. Und zwar vom 14. bis zum 17. August.
Ab sofort könnt ihr außerdem bei uns im Shop Kits für den Upside-Down-Schal in den regulären Farben der Merino Baby bestellen. Und natürlich bekommt ihr alle Farben auch einzeln oder bei einem unserer zahlreichen Pascuali-Partner.
Für das Upside-Down-Tuch solltet ihr 150 g in der Hauptfarbe und je 100 g in zwei Kontrastfarben parat haben. Julias konkreter Verbrauch in Merino Baby waren 83 g/368 m in Farbe A, 150 g/660 m in Farbe B und 98 g/428 m in Farbe C.
Falls ihr mit einem anderen Garn stricken wollt, klappt das für das Upside-Down-Tuch aus unserem Sortiment auch ganz prima mit Pinta, Balayage, Forest, Saffira, Cumbria und Nepal, um Euch nur einige Alternativen zu nennen. Geeignet ist im Prinzip jedes Garn in Fingering-Stärke, da die Maschenprobe bei einem Tuch nicht ganz so entscheidend ist.
Und wie kommt ihr an die kostenlosen Anleitungen?
Julia wird am 28. August 2020 und an den folgenden vier Freitagen morgens um 6:00 Uhr (ja, der frühe Vogel fängt den Wurm!) in ihrem Ravelry-Shop den neuesten Anleitungsteil kostenlos veröffentlichen.
Es geht aber noch bequemer: Verpasst keinen Teil der Anleitung, indem ihr einfach unseren Newsletter abonniert. Meldet Euch hier an, und alle Anleitungsteile landen pünktlich in Eurem Posteingang!
IM STRICKANLEITUNGSVERTEILER ANMELDEN
Wenn ihr das Upside-Down-Tuch mit Pascuali-Garnen strickt (worüber wir uns natürlich sehr freuen würden!), dann könnt ihr den Mystery-Knitalong in unserer Facebook-Gruppe "Strick mit! ...Pascuali" mitmachen. Zeigt Fotos Eures Strick-Fortschritts, stellt Fragen, plaudert – habt einfach Spaß beim gemeinsamen Stricken auf Distanz! Bitte habt Verständnis dafür, dass ihr Euch dort aber nur austauschen könnt, wenn ihr keine Fremdgarne verwendet.
Auf Instagram könnt ihr eure Fotos mit dem Hashtag #UpsideDownShawl posten. Verlinkt @pascuali_filati_naturali und @feinmotorik.blogspot in Bild und Text, damit wir eure Werke auch finden!
Und dann gibt es für den Mystery-KAL natürlich auch noch die Ravelry-Gruppe "designs by Feinmotorik", in der ihr euch über Euer gemeinsames Projekt austauschen könnt und eure Bilder postet. Legt dazu für das Upside-Down-Tuch ein Projekt an und verlinkt es mit dem Design. So wird euer Tuch gefunden und ihr könnt die Fortschritte (und Ergebnisse) der anderen bewundern.
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Stricken – wir sehen uns doch, oder?