Mit Stricken begeistern: Maschenfein
Dr. Marisa Nöldecke, die sicher viele von Ihnen als „Maschenfein“ und umtriebige Bloggerin mit immer aktuellen, interessanten sowie stets unterhaltsamen Beiträgen kennen, strickt gerne mit Pascuali-Garnen und empfiehlt häufig unsere Produkte. Heute möchten wir sie und all ihre umfangreichen Aktivitäten näher vorstellen.
Ihren „Strick-Werdegang“ hin zu Maschenfein und ihren großen Unternehmungsgeist in nur einem Blog-Beitrag unterzubringen, ist dabei eine echte Herausforderung! Die große Leidenschaft für das Stricken begleitet Marisa schon lange. Beigebracht wurde ihr das Stricken schon als kleines Mädchen von ihrer Großmutter. Wie aber wurde aus einer promovierten Wirtschaftswissenschaftlerin die Marke „Maschenfein“?
Offenbar gibt es, wie wir auch schon im Blog-Beitrag über Frauke Strickwetter erfahren haben, die Mathematikerin ist, eine besondere Verbindung von Kreativität mit Zahlen und Mustern.
Für Marisa ist es zum einen die Logik hinter den Maschen, die sie fasziniert. Mithilfe von Zu- und Abnahmen und verschiedener Techniken wie verkürzter Reihen lassen sich die kompliziertesten Formen berechnen und dann stricken. Ein wenig oder auch mal mehr Mathematik, eine Maschenprobe und los geht es mit einer Strickkreation, die dann wächst und optimalerweise am Schluss auch so ausschaut, wie sie es sich auf dem Papier vorgestellt hat. Die im Studium erworbenen analytischen Fähigkeiten sind für Marisa gerade im Entwerfen eigener Anleitungen sehr hilfreich. Den Maschenfein-Shop betreffend, verfügt sie zudem über das nötige wirtschaftliche Gespür, das ihr bei Verhandlungen mit Vertragspartnern, Lieferanten usw. hilft.
Marisa strickt am liebsten Tücher und Strickjacken. Aber auch Handschuhe bzw. Armwärmer, denn sie sind immer als wunderbares Geschenk geeignet. Dabei ist sie davon überzeugt, dass Stricken zum einen durchaus therapeutischen Nutzen haben kann und sie ist sich ganz sicher, dass kreatives Arbeiten Glückshormone freisetzt und meditativ wirken kann. Mehr dazu können Sie hier lesen: https://issuu.com/lebenlang/docs/lebenlang04/98
Im Spätsommer 2014 hat Marisa dann den Blog Maschenfein :: Berlin ins Leben gerufen, weil sie sich nur noch auf Wolle, Stricken & Co. konzentrieren und ihren Traum realisieren wollte, daraus ihren neuen Beruf zu machen. Seitdem ist Maschenfein immens gewachsen. Mittlerweile gibt es monatlich mehr als 120.000 Seitenaufrufe.
Auf dem Maschenfein-Blog gibt es auch die monatliche Aktion „Auf den Nadeln“, bei der Bloggerinnen ihre Strickprojekte zeigen und bei ihr verlinken.
Das besonders Positive ist dabei für Marisa, dass man sich in der Strickwelt auf diese Weise hervorragend vernetzen und zusammen eine gemeinsame Reise durch die Welt der Strickblogs machen kann, mit allen, die sich bei der Aktion verlinkt haben. So können alle Inspirationen und Ideen sammeln, auf andere Anleitungen stoßen. Viele der Leserinnen haben sich mittlerweile auch schon im realen Leben kennen gelernt.
Ein anderer wichtiger Bestandteil ist der „Samstagskaffee“. Hier erzählt Marisa kleine kurzweilige Geschichten und Episoden aus der vorangegangenen Woche und verlinkt schöne Dinge aus der Strickwelt oder sie berichtet, was es gerade bei Maschenfein an Neuigkeiten gibt.
Marisas Blog fällt dadurch auf, dass er eine sehr klare Linie hat und sich rein auf das Stricken und Themen rundherum fokussiert. Er ist geprägt durch ihren persönlichen Geschmack, ihren Stil und ihre Art zu Schreiben. Es gibt bei ihr keine Rezepte und auch keine Alltagsgeschichten, die nicht das Stricken betreffen. Ihre Leserschaft schätzt die Regelmäßigkeit ihrer Beiträge und die Verlässlichkeit, mit der sie bloggt sowie ihre Authentizität.
Es gibt auch einen Maschenfein-Online-Shop, indem man ihre Anleitungen und solche, die sie mag, in Kombination mit passenden Garnen und dem nötigen Zubehör sowie demnächst auch Maschenfein-Produkte findet.
Und das ist noch nicht alles, denn Marisa hat auch ein wundervolles Buch „Tücher stricken“ geschrieben, welches es bereits in der 3. Auflage gibt. Zwei weitere Bücher werden im Herbst dieses Jahres erscheinen.
Bei all den Inspirationen, Aktivitäten und ihrer großen Kreativität, hat Marisa natürlich auch noch weitere Zukunftspläne. Sie wünscht sich, dass Maschenfein weiterwächst und sich auch zukünftig viele schöne und spannende Projekte ergeben.
Das wünschen wir ihr natürlich auch, denn wir freuen uns sehr, dass Marisa sich für schöne Naturgarne -so auch für Pascuali-Produkte begeistert- und wir sie schon als Leiterin eines Pascuali Workshops bei uns begrüßen konnten.