Mit ihrem neuen Design, dem “RokokoShawl”, nimmt uns Designerin Julia-Maria Hegenbarth “Feinmotorik” mit auf eine Reise in die Vergangenheit: ins Rokoko.
Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst, die sich um 1730 in Frankreich aus dem späten Barock entwickelte. In der Malerei charakterisiert diese Zeit ein heiteres, buntes Farbenspiel, dazu waren damals prunkvolle, vergoldete Stuckarbeiten sehr in Mode, wie sie heute noch häufig in Bayerns “Zuckerbäckerkirchen” zu finden sind.
Im Rokoko ging man verschwenderisch um mit Formen und Ornamenten. Diese fanden sich nicht nur als überbordende Verzierungen in der Kunst oder Architektur, sondern auch in der Mode wieder. Besonders die noch heute bekannten Seidenbrokatstoffe mit ihren aufwändig eingewebten Ranken- und Blütenmustern sind uns heute noch in Erinnerung - sie zeugen von dem damaligen Lebensgefühl der Leichtigkeit, Anmut und Eleganz.
Der RokokoShawl
All diese Elemente hat Julia-Maria in ihrem Design gekonnt zusammengefasst. Muster und Farben sind opulent wie der Barock. Das Dreieckstuch wird von der Mitte heraus zunächst in unregelmäßigen Streifen gestrickt. Die Reihenfolge der Streifen ist jedoch absichtlich aufgelockert und folgt nicht immer dem gleichen Schema. Abwechslung beim Stricken ist garantiert!
Das Wort Rokoko leitet sich ab von dem französischen Wort “Rocaille” - zu Deutsch etwa “Muschelwerk”. Und genau dies ist das eigentliche Designelement des Tuchs: ein wunderschönes, filigranes Muschelmuster in zwei Farben. Dieses wird im zweifarbigen Patentmuster gearbeitet und erfordert etwas Übung. Diese wird aber belohnt :
Wie bei allen Anleitungen von Feinmotorik ist auch diese wieder Zeile für Zeile ausgeschrieben. Für das Patentmuster gibt es zusätzlich eine Strickschrift in der Anleitung. Wer schon einmal Anleitungen von Julia gestrickt hat, weiß: Diese sind wirklich akkurat, und deshalb mit ein bisschen Mut und Ausdauer allesamt zu meistern.
HIER STRICKANLEITUNG TUCH ROKOKO ERWERBEN
Opulent auch im Material: Rokoko aus Kaschmir
Julia hat das Tuch im Original aus unseren edlen Kaschmirgarnen Bio-Cashmere 6/28 und Atlantis gestrickt. Damit wird das Tuch superweich und sehr sehr luxuriös. Das verwendete Garn unterstreicht hier das edle Design des Tuchs.
Du kannst das Tuch in zwei verschiedenen Größen stricken: einer kleinen und einer großen Version. Die kleine Version endet bereits nach dem ersten Patentmusterabschnitt. Für die große Variante werden Streifenmuster und das Muschelmuster wiederholt. Du kannst also selbst entscheiden, wie groß Dein RokokoShawl werden soll.
Die Maße für beide Varianten sind wie folgt:
Kleine Version: L x B 168cm x 60cm
Große Version: L x B 213cm x 81cm
Julias Modell zeigt die große Version, die - ganz Rokoko-Style - opulent und sehr elegant daherkommt.
Mehr über den Hintergrund unserer Bio-Kaschmirgarne erfährst Du in diesem Blogpost.
Was gehört auf Deinen Strick-Einkaufszettel für den RokokoShawl?
Für die kleine Version benötigst Du Garn in 5 unterschiedlichen Farben und den unten angegebenen Mengen.
Für die große Version benötigst Du 6 Farben; die jeweiligen Mengen sind in Klammern angegeben.
Farbe A 50g / 224m (50g / 224m) Pascuali Bio-Cashmere 6/28
Farbe B 50g / 224m (75g / 336m) Pascuali Bio-Cashmere 6/28
Farbe C 25g / 112m (25g / 112m) Pascuali Bio-Cashmere 6/28
Farbe D 25g / 116m (75g / 348m) Pascuali Atlantis
Farbe E 25g / 112m (75g / 336m) Pascuali Bio-Cashmere 6/28
Farbe F 0 g / (25g / 116m) Pascuali Atlantis
Julia hat für uns einige Farbkombinationen aus den Originalgarnen zusammengestellt:
Darüber hinaus benötigst Du
- 3,5mm Rundstricknadel, mind. 80cm lang (oder die passende Nadelstärke, um die Maschenprobe zu erreichen)
- 20 (24) Maschenmarkierer
- Wollnadel zum Vernähen der Fäden
- Schere
Garnalternativen aus dem Pascuali-Sortiment
Alternativ kannst Du auch andere Pascuali Light Fingering Garne verwenden. Zum Beispiel Pascuali Merino Baby, Pascuali Forest, Pascuali Pinta oder Pascuali Alpaka Royal.
Bei Fragen zu möglichen Farbkombinationen wende Dich gern an uns - wir beraten Dich gerne!